Schüler-
austausch
Von Prag bis Letovice 2025 – Unsere Reise in die Tschechische Republik
Vom 17. bis 26. September 2025 war für eine Gruppe neugieriger Schüler*innen unserer Schule kein Schulalltag angesagt – sondern ein echtes Abenteuer: Der Schüleraustausch mit der tschechischen Partnerschule in Letovice stand an! Und was sollen wir sagen? Zwischen Prager Rathausuhr, Macocha-Schlucht und Go-Kart-Rennen passte alles – außer vielleicht noch ein zweiter Koffer für die vielen neuen Eindrücke.
Prag – Liebe auf den ersten Blick (und Klick)
Los ging’s in Prag, der Stadt, in der Geschichte an jeder Ecke lauert – und Selfie-Motive gleich daneben. Beim Stadtrundgang wurden Višegrad, die berühmte Prager Rathausuhr, das Tanzende Haus und natürlich die Karlsbrücke besichtigt. Es wurde gestaunt, geknipst und zwischendurch auch mal diskutiert, ob Döner in Tschechien besser schmeckt als in Verden.
Letovice – Wo Gastfreundschaft zu Hause ist
Nach dem Städtetrubel ging’s weiter nach Letovice, wo die Austauschschülerinnen mit offenen Armen empfangen wurden – ein herzliches Dankeschön an unsere tschechischen Kolleginnen für Organisation, Programm und jede Menge gute Laune! Und natürlich ein großes Dankeschön an die Gastfamilien, die ihre Gäste so liebevoll aufgenommen haben, dass sich alle sofort wie zu Hause fühlten – nur eben mit Knödeln statt Kartoffeln.
Das Wochenende stand ganz im Zeichen individueller Abenteuer: Schwimmen, der Keramikmarkt in Kunštát, das Schloss Letovice, Go-Kart-Fahrten, ein Ausflug in den Zoo oder Funpark Brno – und wer’s ruhiger mochte, machte einfach eine Wanderung um den Stausee. Das Wetter spielte perfekt mit – tschechischer Sonnenschein deluxe!
Schule mal anders – mit Detektivarbeit und KI
Am Montag ging’s zurück auf die Schulbank – oder zumindest fast: Zuerst lernten die Schüler*innen das Schulgebäude kennen und nahmen am Unterricht teil. Danach verwandelte sich Letovice in ein Spielfeld für echte Spürnasen. Bei einer spannenden Ortsrallye mit Rätseln und Aufgaben war Teamgeist gefragt – Sherlock Holmes wäre stolz gewesen.
Auch im KI-Workshop wurde’s kreativ: Mit Hilfe künstlicher Intelligenz bearbeiteten die Schüler*innen ihre eigenen Fotos – mit teils sehr humorvollen Ergebnissen.
Ein bisschen Abenteuer, bitte!
Der Ausflug in den Mährischen Karst war zweifellos ein Highlight. Die Schüler*innen bestaunten die Schlucht Macocha (Fun Fact: Das heißt auf Tschechisch „Stiefmutter“ – aber keine Sorge, sie war ganz freundlich!) sowie die Tropfsteinhöhlen und den unterirdischen Fluss Punkva. Es war ein bisschen wie im Märchen – nur mit Rucksack und festem Schuhwerk.
Und dann war da noch der Workshop in Boskovice, wo in der traditionellen Buchbinderei SYPKA alte Handwerkskunst neu entdeckt wurde. Mit Faden, Leim und viel Geduld entstanden selbst gebundene Notizbücher – garantiert einzigartig und 100 % DIY.
„Na shledanou!“ – Auf Wiedersehen mit Herz
Am Freitag fiel der Abschied schwer. Nach einer intensiven, lustigen und lehrreichen Woche versprachen sich die Schüler*innen, dass dies nicht das letzte Wiedersehen bleiben wird – nächstes Mal in Kirchlinteln!
Ein Austausch voller Erlebnisse, Lachen, Freundschaften – und der Erkenntnis, dass Schule manchmal weit mehr bedeutet als Unterricht.
Marina Handschak
Ausflug nach Bremen











