Im Wahlpflichtkurs „Textiles Gestalten“ der Klassen 9 und 10 haben wir im letzten Halbjahr mit Hilfe textiler Techniken und weiterer Materialien Kartons zu Wohnräumen gestaltet. Jeder „TraumRaum“ wurde von uns Schüler*innen passend zu einem bestimmten Thema gestaltet.
Die Kriterien für den Arbeitsauftrag waren unter anderem, mindestens vier verschiedene textile Techniken zu nutzen. Außerdem sollten die Materialien und Farben zum jeweiligen Thema passen. Abgesehen davon konnten wir unserer Fantasie freien Lauf lassen und ganz individuell arbeiten.
Anfangs suchten wir im Internet nach Inspiration. Wir sammelten Links mit Ideen und DIY-Tutorials zum Basteln der Möbel und Einrichtungsgegenstände. Daraufhin erstellten alle Schüler*innen einen Entwurf zum „TraumRaum“ auf Papier.
Dann begann das große Basteln und Handarbeiten. Alle machten sich an die Arbeit.
Über die Wochen und Monate wurde leidenschaftlich gearbeitet. Wir sparten weder an Schweiß noch Blut, um unsere Visionen zu verwirklichen. Wenn wir Hilfe, Ideen oder einen Rat brauchten, stand uns Frau Möller immer zur Seite. Auch gegenseitig konnten wir uns gut beraten und unterstützen. Die offene Arbeitsweise war eine schöne Abwechslung zum normalen Schulalltag.
Die Ergebnisse können sich absolut sehen lassen und wurden größtenteils mit guten und sehr guten Noten belohnt.
Am Ende wählten wir die drei schönsten Werke, die vom meisten Fleiß zeugten. Sie werden im Sommer in der Kunstausstellung im Müllerhaus ausgestellt.
Und als Beweis für die Existenz dieser künstlerisch wertvollen Werke haben wir aktuell alle „TraumRäume“ dort ausgestellt, wo einst die Berliner Mauer stand. Im D-Trakt zwischen der Lebenshilfe und der Klasse 8E1. Also kommt vorbei und schaut euch unsere Werke an.
Bericht: Zoé und Felix
Foto: Frau Möller
Karton: Milena