Schule am Lindhoop
OBS Kirchlinteln
 

 

     

Aktuelles

 






Viele neue Firmen und ein riesiger Andrang

(Bei der Ansprache des Bürgermeisters schaffte es nicht jeder, ihn zu sehen.)

Unsere diesjährige Berufsmesse stand ganz im Zeichen der Schüler und lockte viele neue Firmen an. Das sprach sich schnell herum. Die Stände der Firmen waren mehr als gut besucht. Ohne Termin ging fast gar nichts. Von den 5. bis zu den 10. Klassen wollten alle die Firmen in Augenschein nehmen. "Welche Berufe werden angeboten?" "Wie ist der Verdienst?" "Kann ich mich weiterqualifizieren?"... Das waren nur einige der vielen Fragen, die die Schüler an die Firmen hatten. Die potentiellen Arbeitgeber hatten aber nicht nur tolle Präsentationen, Informationen und kleine Spiele im Gepäck. Sie gaben auch Hinweise an die Schüler weiter und hatten ihrerseits schon die eine oder andere Frage. "Wie wäre es mit einem Praktikum bei uns?" "Besonders gute Chancen auf eine Lehrstelle hast du, wenn du in den Fächern... deine besten Leistungen erbringst." Diese Sätze waren für den einen oder anderen Ausbildungssuchenden Motivation pur.


Hier einige herausragende Firmenpräsentationen (Alle Firmen und deren Kontaktdaten sind unter Berufsorientierung zu finden):


Hier zeigt der Friseursalon Jens Müller anschaulich, wie man geschickt und schnell die gewünschte Frisur hinbekommt.


Bei der Firma Püllmann darf man selbst Hand anlegen. Eine Attraktion für die Schüler.


Die Firma Badenhop zeigt eindrucksvoll, wie man die jüngeren Schüler schon begeistern kann.


Das sind nur einige der vielen gelungenen Firmenpräsentationen. Ein Beruf interessanter als der andere!

Einen besonderen Beitrag zum Gelingen der Messe leistete dabei das Verpflegungsteam um Hanni Freitag mit ihren vielen Helfern und Helferinnen der Klasse 7b sowie Anke Lässig. Nicht Kekse wurden hier gereicht. Nein. Frisches und Gesundes wurde aufgetafelt und von allen liebend gern gegessen.


                            Frau Freitag und

                                Frau Lässig haben bei ihrer Arbeit gut Lachen.


Unsere Rektorin und Schirmherrin Anne Grube sowie unser Organisationstalent Stefan Göhring blicken zufrieden auf den Messeablauf zurück und erinnern sich gern an die großen, leuchtenden Augen der Schüler und Schülerinnen. Auch ein bisschen Wehmut schwingt mit, denn Herr Göhring übergibt in naher Zukunft die Organisation der Berufsmesse vertrauensvoll in die Hände von Eike Griepenburg. An dieser Stelle vielen Dank dir, Stefan, für die vielen bereichernden und nachhaltigen Messeorganisationen an unserer Schule, und dir, Eike, wünschen alle gutes Gelingen.

                                                                                                         Text u. Foto: T.P.


Im Wahlpflichtkurs „Textiles Gestalten“ der Klassen 9 und 10 haben wir im letzten Halbjahr mit Hilfe textiler Techniken und weiterer Materialien Kartons zu Wohnräumen gestaltet. Jeder „TraumRaum“ wurde von uns Schüler*innen passend zu einem bestimmten Thema gestaltet.

Die Kriterien für den Arbeitsauftrag waren unter anderem, mindestens vier verschiedene textile Techniken zu nutzen. Außerdem sollten die Materialien und Farben zum jeweiligen Thema passen. Abgesehen davon konnten wir unserer Fantasie freien Lauf lassen und ganz individuell arbeiten.
Anfangs suchten wir im Internet nach Inspiration. Wir sammelten Links mit Ideen und DIY-Tutorials zum Basteln der Möbel und Einrichtungsgegenstände. Daraufhin erstellten alle Schüler*innen einen Entwurf zum „TraumRaum“ auf Papier.
Dann begann das große Basteln und Handarbeiten. Alle machten sich an die Arbeit.

Über die Wochen und Monate wurde leidenschaftlich gearbeitet. Wir sparten weder an Schweiß noch Blut, um unsere Visionen zu verwirklichen. Wenn wir Hilfe, Ideen oder einen Rat brauchten, stand uns Frau Möller immer zur Seite. Auch gegenseitig konnten wir uns gut beraten und unterstützen. Die offene Arbeitsweise war eine schöne Abwechslung zum normalen Schulalltag.
Die Ergebnisse können sich absolut sehen lassen und wurden größtenteils mit guten und sehr guten Noten belohnt.
Am Ende wählten wir die drei schönsten Werke, die vom meisten Fleiß zeugten. Sie werden im Sommer in der Kunstausstellung im Müllerhaus ausgestellt.

Und als Beweis für die Existenz dieser künstlerisch wertvollen Werke haben wir aktuell alle „TraumRäume“ dort ausgestellt, wo einst die Berliner Mauer stand. Im D-Trakt zwischen der Lebenshilfe und der Klasse 8E1. Also kommt vorbei und schaut euch unsere Werke an.

Bericht: Zoé und Felix

Foto: Frau Möller
Karton: Milena



Auch bei uns wurde gewählt

Am Freitag d. 21.2.2025 war es soweit. Bei uns an der Schule konnte man auch wählen wie die Erwachsenen. Das war aufregend. Alles wurde exakt vorbereitet. Unter der Leitung von unserem Konrektor Herrn Kohring, Frau Meinke und Herrn Dukaric sowie den Helfern der 9E2 konnten die 8., 9. und 10. Klassen frei und ungestört an der Wahl teilnehmen und ihre Stimme per Wahlzettel abgeben. 

Herr Kohring kontrolliert für einen reibungslosen Ablauf noch einmal alles.














 Der Wahlablauf für die Helfer und Wähler.


















Der umfangreiche Wahlzettel ist wie bei den Erwachsenen.

























In diesen Wahlkabinen konnte jeder ungestört wählen.





















Diese Wahlurne ist wahrlich sicher.



Unsere Klimaausstellung fand großen Zuspruch

Seit wenigen Tagen ist unsere Klimaausstellung vorüber. Der Andrang war überwältigend. Jeder konnte etwas Interessantes finden und neue Erkenntnisse sammeln. Vielen Dank für die tolle Organisation. Ein besonderer Dank gilt den Coaches: Adina Storck, Lieneke Hellmann, Lian Chan, Marvin Pelikovski, Jesko Werner, Finn Baum, Emma Schmidt, Laska Hahne, Amelie Jaus und Pauline Dilba sowie dem Initiator Herrn Sonnenberg (Siehe Foto!).


Unsere Klimaausstellung öffnet ihre Tore

In den kommenden Wochen ist unsere diesjährige Klimaausstellung geöffnet. Es haben sich schon viele Klassen angemeldet. Herr Sonnenberg lädt alle herzlich zu einem Besuch der Ausstellung ein. Neben Informationen stehen Spiel, Spaß und Freude auf dem Programm. Für unsere Homepage wurde die Tür zur Ausstellung schon einmal kurz geöffnet.



Englandfahrt 2024












The stage on fire - Unsere Lehrerband   



SoR 2024 (Schule ohne Rassismus)




Unsere SV



Auch dieses Schuljahr hat sich eine Gruppe begeisterter Schülerinnen gefunden, welche sich als Schülervertretung für die Belange der Schüler:innen an der Schule am Lindhoop einsetzen wollen. Zusammen bilden Lieneke Hellmann, Lena Hogrefe Leentje Meyer und Clarissa Plagge die SV.
Alle unsere Mitglieder zeigen großes Engagement und jede kann ihre individuellen Ideen mit einbringen. Wir alle zusammen bilden ein hervorragendes Team, welches sich großartig unterstützt. Wir wollen unsere Schule zu einem Ort machen der für die Schüler:innen mehr als nur Schule bedeutet.





Wort und Bild: Hermann Meyer (Kreiszeitung.de)



Liebe Schulgemeinschaft,


auf diesem Wege möchte ich mich bei Ihnen und euch als neuer Oberschulkonrektor der Schule am Lindhoop vorstellen.
Mein Name ist Holger Kohring. Ich bin 47 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in Achim.
Im Anschluss an mein Studium und Referendariat in Oldenburg war ich lange Jahre an der Realschule in Achim tätig und habe diese für ein Jahr kommissarisch geleitet.
Nach der Schließung der Realschule Achim habe ich ein Jahr lang an der Oberschule am Goldbach in Langwedel gearbeitet.
Die vielen positiven Erfahrungen aus meiner Leitungszeit in Achim haben mich dann dazu bewegt, mich auf die Stelle als Oberschulkonrektor an der Schule am Lindhoop zu bewerben.
Ich freue mich auf diese verantwortungsvolle und spannende Aufgabe und auf die  konstruktive Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen, den Schülerinnen und Schülern, den Eltern und allen, die zum Gelingen „von Schule“ beitragen.
Herzliche Grüße
Holger Kohring



                                  Kleine Berufsmesse



 Sportfest


Sozialer Tag

Download
Sozialer Tag 2023.pdf (282.41KB)
Download
Sozialer Tag 2023.pdf (282.41KB)



                        Abschlussfeier 2023

Quelle: Verdener-Aller-Zeitung
(Text und Foto: Henning Leeske)
Abschlussfeier 2023.pdf (1.69MB)
Quelle: Verdener-Aller-Zeitung
(Text und Foto: Henning Leeske)
Abschlussfeier 2023.pdf (1.69MB)



(Text und Foto: Sandra Möller)
Bericht Sprachendorf 2023.pdf (885.84KB)
(Text und Foto: Sandra Möller)
Bericht Sprachendorf 2023.pdf (885.84KB)




         !!!Sponsorenlauf ein voller Erfolg!!!


Quelle: Verdener Nachrichten
(Text und Foto: Vasil Dinev)
Vorhaben Sponsorenlauf.pdf (1.06MB)
Quelle: Verdener Nachrichten
(Text und Foto: Vasil Dinev)
Vorhaben Sponsorenlauf.pdf (1.06MB)


Quelle: Verdener-Aller-Zeitung
(Text und Foto Reike Raczkowski)
Sponsorenlauf ein Erfolg.pdf (1011.09KB)
Quelle: Verdener-Aller-Zeitung
(Text und Foto Reike Raczkowski)
Sponsorenlauf ein Erfolg.pdf (1011.09KB)


Quelle: Verdener-Aller-Zeitung
(Text und Foto: Reike Raczkowski)
Spendenlauf Nachtrag.pdf (1.35MB)
Quelle: Verdener-Aller-Zeitung
(Text und Foto: Reike Raczkowski)
Spendenlauf Nachtrag.pdf (1.35MB)


Quelle: Verden-Aller-Zeitung
(Text und Foto: Henning Leeske)
Abschlussfeier.pdf (487.88KB)
Quelle: Verden-Aller-Zeitung
(Text und Foto: Henning Leeske)
Abschlussfeier.pdf (487.88KB)